RM-GB-8-N
8fach Rückmeldemodul mit integrierter Gleisbesetztmeldung
für den s88-Rückmeldebus für s88-Standardverbindungen und RJ-45 Buchsen nach s88-N aus der Digital-Profi-Serie!
Das Rückmeldmeldemodul RM-GB-8-N ist für s88-Standardverbindungen mit 6-poligen Stiftleisten und für Busverbindungen nach s88-N mit geschirmten RJ-45 Buchsen ausgestattet.
Eigenschaften des RM-GB-8-N
- Zum Anschluss an Digitalzentralen und Interfaces, die den s88-Rückmeldebus unterstützen: z. B.
- Märklin Interface (bis zu 62 Stück),
- Märklin Memory (bis zu 6 Stück),
- Central Station 1 und 2 (bis zu 62 Stück),
- Central Station 3 und 3 plus über L88 mit 5V s88-Bussspannung (bis zu 62 Stück pro Bus 1 bis 3),
- Intellibox / TWIN-CENTER (bis zu 62 Stück),
- EasyControl (bis zu 62 Stück),
- ECoS (bis zu 62 Stück),
- Commander (bis zu 62 Stück),
- HSI-88(-USB) (bis zu 62 Stück) und
- DiCoStation (bis zu 62 Stück).
- Geeignet zur Überwachung von 8 Gleisabschnitten mit Strombelastung bis 3 Ampere. Ein Spitzenstrom bis 7 Ampere ist kurzfristig zulässig. Isolierte Schiene oder Gleisabschnitt, deren Belegung überwacht werden soll, wird einfach über die Ausgangsklemmen des Rückmeldemoduls mit Digitalstrom versorgt. Die Gleisabschnitte können ein- oder beidseitig isoliert sein.
- Das 8-fach Rückmeldemodul RM-GB-8-N mit integrierten Gleisbelegtmeldern ist in zwei 4-fach Gleisbelegtmelder aufgeteilt. Damit ist es möglich, Gleise aus zwei verschiedenen Boosterkreisen zu überwachen. Durch die Aufteilung in zwei 4-fach Gleisbelegtmelder vereinfacht sich aber auch die Überwachung von Kehrschleifen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in der Datei Kehrschleife überwachen.
- Mit integriertem Spannungsmonitor: Liegt keine Spannung an den Gleisen (z.B. nach Kurzschluss), werden die Belegtzustände für die Dauer der Unterbrechung 'eingefroren'.
- Für die Rückmeldemodule ist keine zusätzliche Versorgungsspannung erforderlich. Dadurch reduziert sich der Verdrahtungsaufwand.
- Das Rückmeldmeldemodul RM-GB-8-N ist für s88-Standardverbindungen mit 6-poligen Stiftleisten und für Busverbindungen nach s88-N mit geschirmten RJ-45 Buchsen ausgestattet.
![]() | Mehr zur Norm s88-N, die auch von anderen Herstellern unterstützt wird, finden Sie hier: http://www.s88-N.eu. ![]() |
---|
- Der RM-GB-8-N darf nur an einer s88-Busspannung von 5V betrieben werden. Bietet die Digitalzentrale oder das Interface die Möglichkeit, als s88-Busspannung wahlweise 5V oder 12V zu verwenden, muss 5V ausgewählt sein. Der Betrieb am s88-Anschluss auf der Unterseite der Märklin Central Station 3 (CS3) plus (60216), mit einer festen s88-Busspannung von 12V, ist nicht zulässig und beschädigt das Rückmeldemodul. Zusammen mit der CS3 (60116) und CS3 plus (60216) kann der RM-GB-8-N über das Märklin Modul L88 (60883) eingesetzt werden. Am Schiebeschalter des L88 muss zwingend eine s88-Busspannung von 5V eingestellt sein.
- Um die Abschirmung der Busverbindungen nach s88-N bei Bedarf mit der Anlagenmasse zu verbinden, kann ein Kabel, das mit der Anlagenmasse verbunden ist, an das Metallgehäuse einer RJ-45 Buchsen gelötet werden.
- Das Rückmeldemodul RM-GB-8-N kann beliebig mit den Rückmeldemodulen RM-88-N / RM-88-N-O und RM-DEC-88 / RM-DEC-88-O / RM-GB-8 sowie mit s88-Rückmeldemodulen von Märklin und anderen Herstellern kombiniert werden.
- Als sofort einsatzbereites Fertigmodul oder als Fertiggerät im Gehäuse auf 110 * 96mm großer Leiterplatte mit vier Befestigungsbohrungen lieferbar (Leergehäuse LDT-02 für Bausätze und geeignetes Montagematerial finden Sie unter Zubehör ).
- Das Rückmeldemodul RM-GB-8-N aus der Digital-Profi-Serie lässt sich problemlos an Ihrer Digitalanlage betreiben, da es 100% kompatibel zum s88-Rückmeldebus ist. Sie erhalten auf die Fertigmodule und Fertiggeräte 24 Monate Garantie.
- Jedem Rückmeldemodul RM-GB-8-N liegt eine ausführliche Bedienungsanleitung bei. Die Anleitungen finden Sie auch im nächsten Abschnitt zur Ansicht.
- Die RM-GB-8-N erhalten Sie als geprüftes Fertigmodul (-F) oder als geprüftes Fertiggerät im Gehäuse (-G).
Downloads
Anleitungen zu diesem Artikel finden Sie hier: Downloads RM-GB-8-N.
Alle Anleitungen zu allen LDT-Komponenten finden Sie hier: Übersicht Downloads.
Anschlussbeispiele
Anschlussbeispiele zu diesem Artikel finden Sie hier: Anschlussbeispiele RM-GB-8-N.
Anschlussbeispiele zu allen LDT-Komponenten finden Sie hier: Übersicht Anschlussbeispiele.
In den Merkzettel legen / Preise
Hinweis: Sie können Produkte nur in den Merkzettel legen, wenn Sie sich als Kunde im LDT WebShop
bereits registriert haben oder sich bei Interesse an unseren Produkten erstmalig registrieren!
![]() | Merken von RM-GB-8-N-F (Art.-Nr.: 320102): 8-fach Rückmeldemodul mit integrierter Gleisbesetzt- meldung als Fertigmodul (54,90 €*). Merken von RM-GB-8-N-G (Art.-Nr.: 320103): 8-fach Rückmeldemodul mit integrierter Gleisbesetzt- meldung als Fertiggerät im Gehäuse (59,50 €*). ![]() * Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. |
---|
Mit Sicherheit gut verbunden: s88-Buskabel!
- Wir liefern das Rückmeldemodul RM-GB-8-N ohne s88-Buskabel aus. Wählen Sie bitte das passende Buskabel (Länge und Bauform) aus der nachfolgenden Tabelle. Für s88-Standardverbindungen liefern wir störsicheres, verdrilltes s88-Buskabel mit original s88-Steckern in den Längen 0,5m, 1m und 2m. s88-Standardverbindungen sind immer zur Anbindung des ersten Rückmeldemoduls an Digitalzentrale oder Interface erforderlich.
- Für s88-Busverbindungen nach
bieten wir blaues geschirmtes Patchkabel mit RJ-45 Steckern in vier Längen von 0,5 bis 3m an.
- Untereinander können die Rückmeldemodule RM-88-N, RM-88-N-O und RM-GB-8-N entweder über s88-Standardverbindungen „Kabel s88“ oder über „Kabel Patch“ nach
verbunden werden.
s88-Standardverbindung mit 2 original s88-Steckern, Kabel grau, verdrillt, rund. Plus Stiftleiste zur Busverlängerung. |
---|
Kabel s88 0,5m |
Kabel s88 1m |
Kabel s88 2m |
s88-Verbindung nach ![]() |
Kabel Patch 0,5m |
Kabel Patch 1m |
Kabel Patch 2m |
Kabel Patch 3m |
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
© 2024 by LDT
Märklin und Motorola sind eingetragene Warenzeichen.